Baden-Württembergische Meisterschaften in Ludwigsburg (03.03.2013) - JuniorInnen ermitteln am kommenden Wochenende ihre Landesmeister
23.02.2013
•
Kunstradfahren
Mit 37 Startern kommen fast die Hälfte der SportlerInnen aus Baden, besonders stark vertreten ist Baden in den Mannschaftsdisziplinen. Hier gibt es einige Chancen um Titel nach Baden zu holen, aber auch im 1er der Junioren kommt der Favorit aus Baden.
In der Disziplin mit dem größten Teilnehmerfeld, dem 1er der Juniorinnen werden 11 Sportlerinnen aus Baden antreten: Saskia Redding, Mishel Blesing (beide TV Hemsbach), Kathrin Wöhrle, Lisa Blum (beide RSV Gutach /Soli), Iris Walther (RMVE Rüppur), Sophie-Marie Nattmann (RSV Gutach/Soli), Corinna Sparn, Nadine Herion (beide TV Hemsbach), Caroline Wurth (RSV Gutsch/Soli), Alisa Lais (RSV Wallbach und Sigrun Weber (RSV Denzlingen).
Im 2er der Juniorinnen werden drei Paare aus Baden starten, vom RV Lottstetten werden Natascha von Schneyder/ Romina Ledergerber sowie die beiden 2er Lisa Blum/ Marina Schorn und Sophie-Marie Nattmann/ Caroline Wurth (RSV Gutach/Soli) dabei sein.
Auch bei den Junioren im 1er Kunstrad werden ebenfalls drei badische Sportler dabei sein. Hier treten Alexander Bechthold (TV Hemsbach), Maximilian Füssel (RSV Gutach/Soli) und Sebastian Zähringer (RSV Unteribental) an. Das C-Kader-Mitglied Sebastian Zähringer wird mit einer eingereichten Punktzahl von 176,50 auch als Favorit in seiner Disziplin antreten.
Im 4er und 6er Kunst- und Einradfahren ist der RMSV Aach mit 10 Mannschaften, nicht nur Badens stärkster Verein. Die Disziplinen im Einradfahren sind auch durchweg durch die Anzahl der Mannschaften aus Baden dominiert.
Im 4er Einradfahren Junioren wird es zwischen den Mannschaften aus Aach und von der Reichenau ein badisches Duell geben. Auch im 4er Einrad der Juniorinnen steht mit den beiden Mannschaften des KRS Rebland Varnhalt und dem RMSV Edelweiss Aach 1 ein badisches Trio an der Spitze. Die Mannschaften des RV Edelweiss Klengen, RVA Nußloch, RSV Kühlsheim und des RSC 2000 Kiesselbronn (Soli) sorgen für die badische Stärke in dieser Disziplin.
Im 6er Einrad wird es nur die Offene Klasse geben in der die Mannschaften des RSV Kühlsheim, RVA Nußloch, RMSV Edelweiss Aach 2 und RMSV Edelweiss Aach 1 sowie die Mannschaft des KRS Rebland Varnhalt um den Titel des Landesmeister kämpfen werden. Im 4er und 6er Kunstradfahren ist der RMSV Edelweiss Aach, der einzige Verein aus Baden der TeilnehmerInnen an der BaWü stellt. Im 4er Kunstrad wird das Quartett aus Aach gegen die Mannschaft aus Erlenbach antreten und bei den Juniorinnen werden die Aacher Sportlerinnen, vertreten mit zwei Mannschaften, gegen die Konkurrenz aus Württemberg antreten. Wie in den anderen Kunstrad-Disziplinen auch, werden die Mannschaften des RMSV Edelweiss Aach auch im 6er Kunstrad der Offenen Klasse als Favoriten für den Titel starten.
Allen Sportlerinnen und Sportlern viel Glück und Erfolg bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft!