2.German Masters: Sieg im Finale für Mächtig/Riedinger im 2er Offene Klasse

  27.09.2025    Aktuelles Kunstradfahren Badischer Radsportverband
Die 2.German Masters mit der 3+4 WM-Qualifikation sowie der zweiten Wertung für den Nationalkader fand am Sa 20.09.2025 im bayrischen Bruckmühl statt. Wie bereits vor 14 Tagen beim 1.German Masters in Sulzbach gab es spannende Wettkämpfe und Überraschungen.

Im 2er offene Klasse wurden Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld) in der Vorrunde zweite mit nur 1,1 Punkte Differenz zu den amtierenden Vize-Weltmeister und zeigten ihr Können, nachdem es in Sulzbach nicht so gut lief für die Beiden. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 142,26 Punkten gingen Riedinger/Mächtig im Finale als Sieger hervor. Die 2er Paare Patrick Tisch/Julia Hämmerli (Magstadt) und Sonja Stalter/Torben Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) belegen die Plätze 4 und 7.

Bei den Frauen erreichten Sara und Lisa Knobelspies (Volkertshausen) in der Vorrunde Rang 4 und wurden beim 2.German Masters für die Zwischenrunde nominiert. Die Newcomer konnten in beiden Wertungen in Bruckmühl über 100 Punkte ausfahren.

Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) gewann die Vorrunde bei den Männern souverän mit neuer persönlicher Bestleistung von 212,26 Punkten. Es folgen mit Linus Weber (Kirchdorf), Jonas Beiter (Trillfingen), Simon Köcher (Öschelbronn) und Ruben Geyer (Denkendorf) direkt vier weitere württembergische Sportler. Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) fuhr auf Rang 7. Das Finale konnte Philipp-Thies Rapp ebenfalls für sich entscheiden, Linus Weber erreichte mit 198,55 Punkten eine neue Bestleitung und Platz 3. Jonas Beiter wurde erneut Dritter und blieb nur knapp unter seiner Bestleistung aus der Vorrunde von 193,88 Punkten. Auch Simon Köcher fuhr in der Zwischenrunde neue Bestleistung von 191,05 Punkte und gewann diese vor Ruben Geyer.

Mit einer soliden Leistung von 184,18 Punkten belegte Lara Füller (Poppenweiler) in der Vorrunde im 1er Frauen Rang 5. Die Sportlerinnen der Ränge 2-5 platzierten sich in einem spannenden Wettkampf auf höchstem Niveau mit einer Differenz von nur 1,52 Punkten! Theresa Klopfer (Ebnat) folgt auf Rang 6 und Hannah Reichle (Bad Schussenried) erreicht Platz 10. So gingen Lar Füller und Hannah Reichle beide für die 4.WM-Qualifiaktion in der Zwischenrunde an den Start. Mit Sandra Öhler (Herrenzimmern), Lisa Weber (Kirchdorf), Charlotte Bantle (Empfingen) und Carina Steinhilber (Tailfingen) gingen im 1er Frauen weitere vier Württemberginnen an den Start. Sie belegten die Plätze 12,15,17 und 20.

Durch die Ergebnisse beim 2.German Masters in Brückmühl bleibt es weiter sehr spannend bei der Vergabe der WM-Tickets 2025 und es sind beim 3.German Master am 04.10 in Mainz erneut spannende Wettkämpfe zu erwarten.

Referat Kunstrad/Jennifer Schweizer; Bilder: Daniel Kratschmar, Fachwart Kunstrad WRSV