Breitensport Infos 2023

„Pedelec On Tour“ - Ausbildung für Vereins-Multiplikatoren

„Pedelec On Tour“ - Ausbildung für Vereins-Multiplikatoren

 

Ausschreibung für Instruktoren der Radsport-Vereine im BRV und WRSV

 

In den vergangenen Jahren hat der Anteil der Pedelecs und E-Bikes sowohl im Straßenverkehr, als auch im Freizeitsport rasant zugenommen. Die Verkaufszahlen dieser Kategorie steigen weiter und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. Viele Käufer von Pedelecs und E-Bikes sind auf dem Weg zur Arbeit oder in ihrer Freizeit mit dem Rad unterwegs, eine Entwicklung, die wir als Radsport-Landesverbände in Baden-Württemberg nur begrüßen können. Leider sind auch die Unfallzahlen dieser Nutzergruppe deutlich gestiegen, was wohl mit den höheren Geschwindigkeiten der Pedelecs, der Altersstruktur dieser Zielgruppe und dem insgesamt erhöhten Verkehrsaufkommen zusammenhängt.

 

Mit dem Ausbildung von Instruktoren für „Pedelec on Tour“ wenden sich die baden-württembergischen Radsportverbände (Badischer Radsport-Verband e.V., Württembergischer Radsportverband e.V.) an diejenigen Vereine, die der stetig wachsenden Zahl von Pedelec-Fahrern ein Angebot machen möchten.

 

Zum einen geht es darum, über unsere Vereine einen wirksamen Beitrag zur Unfallprävention von Pedelec-Fahrern zu leisten. Radsportler verfügen über ausgeprägte motorische Fähigkeiten und vielseitige Erfahrungen in der sicheren Beherrschung ihres Sportgerätes, von der auch andere profitieren können. Sie sind daher in besonderem Maße dafür prädestiniert, Ein- oder Umsteigern in Fahrtechnik-Kursen den sicheren Umgang mit dem Pedelec zu vermitteln.

 

Zum anderen können die Vereine mit dem Angebot von Fahr- und Sicherheitstraining die Chance nutzen, auf sich und ihre breitensportlichen Aktivitäten aufmerksam machen. Daher ist es der Ansatz des Projektes „Pedelec on Tour“, den Teilnehmern der Fahrtechnik-Kurse zugleich ein regelmäßiges Angebot im Bereich des freizeitorientierten Vereinssports zu machen. Auch deshalb bildet die Organisation und Durchführung von Gruppenausfahrten einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt des Projektes. Durch das Erlebnis der freien Natur, ein gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten, sowie den Austausch und die Förderung sozialer Kontakte bei gemeinsamen Radtouren können nachhaltige Effekte nicht zuletzt auch bei der Gewinnung und Bindung neuer Vereinsmitglieder erzielt werden.

 

Mit einem beim Bund Deutscher Radfahrer und Allgemeinen Deutschen Fahrradclub vielseitig geschulten Ausbilderteam wollen wir mit dem Projekt „Pedelec on Tour“ ab dem Frühjahr 2023 allen interessierten Vereinen die Möglichkeit geben, eigene Multiplikatoren durch den Besuch von dezentral angebotenen Kurse zu qualifizieren. Die Ausbildung findet in den Regionen und Bezirken der Landesverbände statt und richtet sich an Personen, die in ihren Vereinen ein breiten- und freizeitsportlich orientiertes Angebot für die Zielgruppe der Pedelec-Fahrer aufbauen möchten. Idealerweise verfügen diese bereits über Erfahrungen in der Betreuung von Gruppen, beispielsweise auch als Übungsleiter oder Trainer.

 

Die auf insgesamt 2 Ausbildungstage ausgelegten Kurse sind für Vereinsmitglieder kostenfrei und finden jeweils eintägig an Wochenenden statt. Das erste Modul mit dem Schwerpunkt „Fahrsicherheitstraining“ wird im Zeitraum April/Mai 2023 angeboten. Das zweite Modul „Fahren in der Gruppe, Fahrtechnik, Tourenplanung“ folgt im Sommer/Herbst 2023.

 

 

Termine in den Regionen/Bezirken des Badischer Radsport-Verbandes:

 

Sonntag, 16. April 2023, 10.00 – 18:00 Uhr in Oberhausen-Rheinhausen

68794 Oberhausen-Rheinhausen, Parkplatz am Landesleistungszentrum, Jahnstr. 98

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer, Meldeschluss: 12. April 2023

 

Sonntag, 23. April 2023, 10.00 – 18.00 Uhr in Sinzheim

76547 Sinzheim, Am Fußgraben 1, Festplatz der Vereine

Maximale Teilnehmerzahl 10 Teilnehmer, Meldeschluss: 19. April 2023

 

Sonntag, 30. April 2023, 10.00 – 18.00 Uhr in Singen/Hohentwiel

78224 Singen, Bohlinger Str. 49, Radrennbahn Singen

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer Meldeschluss: 26. April 2023

 

 

Anmeldungen unter Angabe der Kontaktdaten und Vereins per E-Mail unter: andreas.zumbuelte(@)badischer-radsportverband.de

 

Eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen erhalten Sie nach Eingang der Meldung.

Breitensport

BDR-Breitensport - eSports-Serie vRTF startet 2021
   •     Bekanntmachung

Liebe Radsportfreunde, BDR-Breitensport wünscht euch ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit und viel Freude am Radsport. Gleich zu Jahresbeginn…

Ankündigung Jahreshauptversammlung 2022
   •     Bekanntmachung

Die Jahreshauptversammlung des BRV findet statt am Samstag 26. März 2022 in der Schönberghalle in Ebringen. Gastgeber sind der RSV Ebringen und die…

Aktualisierte BRV-Satzung
   •     Bekanntmachung

Die von der Jahreshauptversammlung am 16.10.2021 beschlossenen (Neu-)Wahlen und Satzungsänderung der §§ 8 und 19 sind am 03.12.2021 vom Amtsgericht…

WLSB-Sportstiftung | Förderpreise 2021:…
   •     Bekanntmachung

Zum achten Mal werden Preise für außergewöhnliche und wegweisende Projekte baden-württembergischer Sportvereine vergeben. Die diesjährigen Themen sind…

Auswertung/ Abgabe Wertungskarten 2021
   •     Bekanntmachung

­­Liebe Radsportfreunde, leider war es in diesem Jahr fast nicht möglich Radtourenveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen…

Harmonischer Verbandstag der Radsportler in…
   •     Straße

Optimismus und Vertrauen in die Verbandsführung kennzeichneten die Jahreshauptversammlung 2021 des Badischen Radsport-Verbandes (BRV) am 16. August…

JHV des Badischen Radsport-Verband e.V. am…
   •     Bekanntmachung

Das Berichtsheft steht zum Download zur Verfügung. Aktualisierung 07.10.2021 Bericht des Präsidenten   Aktualisierung 05.10.2021 Bericht der…

16. Kappellentour des RV Kirrlach am 10. Oktober
   •     Bekanntmachung

Der RV 1898 Kirrlach veranstaltet am 10. Oktober seine 16. Kappellentour. Es werden 2 Strecken angeboten: 50 Km mit ca. 450 Hm 62 Km mit ca. 620…

Nachruf Dr. Klaus Schubert
   •     Bekanntmachung

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten dafür die Sterne der Erinnerung. Wir müssen Abschied nehmen von Dr. Klaus Albert Schubert *21.02.1954 –…

Absage RTF Nr. 3396
   •     Bekanntmachung

Aufgrund der aktuellen Situation ( CORONA-Pandemie ) und den damit verbundenen Auflagen der Behörden und zum Schutze der Teilnehmer, Helfer etc.…